Datenschutz
DatenschutzerklΓ€rung
Vielen Dank fΓΌr Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind auch für uns von maßgeblichem Interesse, weswegen wir Sie hiermit umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten aufklÀren mâchten. Dadurch erfahren Sie, welche Daten im Rahmen Ihres Besuchs unseres Onlineauftritts durch uns erhoben und welcher Nutzung diese im Einzelnen unterzogen werden.
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Techniken ein, die zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit, EffektivitΓ€t und Sicherheit eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu Datenerhebungen durch uns oder von uns eingesetzten und beauftragten Dritten kommen.
Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer stΓ€ndigen Γ„nderung und Weiterentwicklung unterliegen und auch die rechtlichen und behΓΆrdlichen Anforderungen regelmÀßigen Anpassungen unterliegen, kΓΆnnen auch Γ„nderungen dieser DatenschutzerklΓ€rung erforderlich werden. Alle zukΓΌnftigen Γ„nderungen unserer DatenschutzerklΓ€rung werden auf dieser Webseite bekannt gegeben. Die jeweils aktuelle DatenschutzerklΓ€rung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Der Notwendigkeit des umfassenden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend halten wir uns an die insoweit maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Datenschutzgesetzes – kurz: BDSG – sowie insbesondere der Datenschutzgrundverordnung – kurz: DSGVO. Daneben werden auch etwaige andere datenschutzrechtliche Normen beachtet.
Bitte lesen Sie diese DatenschutzerklΓ€rung sorgfΓ€ltig durch, bevor Sie diese Webseite nutzen. In dieser ErklΓ€rung erlΓ€utern wir unter anderem, wie wir mit ihren persΓΆnlichen Daten umgehen und Cookies einsetzen. Mit der Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie diese Regelungen.
Name und Kontaktdaten des fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzβ€’Information gilt fΓΌr die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Fa. Scherenmanufaktur Paul GmbH, vertreten durch den GeschΓ€ftsfΓΌhrer Sebastian Vossmann, Hoopweg 7, 21698 Harsefeld, Eβ€’Mail: info@scherenmanufakturβ€’paul.de, Telefon:+49 (0) 4164 / 89 87β€’0,
Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten
BezΓΌglich des Umfangs der Erhebung und Speicherung von Daten ist danach zu unterscheiden, ob die Daten nur im Rahmen eines bloßen Besuchs Ihrerseits auf unserem Onlineauftritt anfallen oder Sie GeschΓ€ftsvorgΓ€nge vornehmen – insbesondere einen Produktkauf.

1. Automatisch (durch Technik) erhobene Daten durch den bloßen Besuch unserer Webseite
Bei einem rein aus Interesse erfolgenden und der bloßen Information dienenden Besuch auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem EndgerÀt zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporÀr in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Lâschung gespeichert:
– Ihre IPβ€’Adresse
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere WebprΓ€senz
– Websites, die Sie bei uns besuchen
– Die URL der zuvor von Ihnen besuchten Seite (=Referrer URL)
– Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser (Typ, Version, Betriebssystem etc.) sowie der Name Ihres Accesβ€’Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– GewΓ€hrleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– GewΓ€hrleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und β€’stabilitΓ€t sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage fΓΌr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, RΓΌckschlΓΌsse auf Ihre Person zu ziehen.
DarΓΌber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. NΓ€here ErlΓ€uterungen dazu erhalten Sie ebenfalls in dieser DatenschutzerklΓ€rung.

2. Direkt erhobene Daten / Von Ihnen selbst zur VerfΓΌgung gestellte Daten
Personenbezogene Daten erheben wir im Übrigen, wenn Sie diese uns gegenüber direkt angeben, also mit Wissen und Wollen uns gegenüber offenbaren. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie über unseren Onlineauftritt in eine vertragliche GeschÀftsbeziehung zu uns treten und z. B. einen Kauf tÀtigen oder eine anderweitige von uns angebotene Leistung in Anspruch nehmen. Denn diese benâtigen wir, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Leistungen zu ermâglichen und insbesondere KaufvorgÀnge von Anfang bis Ende abzuwickeln. Darunter fallen mithin Identifikationsdaten wie die postalische Anschrift.
Die Rechtsgrundlage fΓΌr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

2.1 Bei Anmeldung fΓΌr unseren Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfΓΌr erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmÀßig unseren Eβ€’Mailβ€’Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit mΓΆglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser DatenschutzerklΓ€rung beschriebene KontaktmΓΆglichkeit oder ΓΌber einen dafΓΌr vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung lΓΆschen wir Ihre Eβ€’Mailβ€’Adresse aus der EmpfΓ€ngerliste, soweit Sie nicht ausdrΓΌcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darΓΌber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ΓΌber die wir Sie in dieser ErklΓ€rung informieren.

2.1.1 Newsletterversand
Der Newsletter wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen, wenden Sie sich bitte an die in dieser DatenschutzerklΓ€rung beschriebenen KontaktmΓΆglichkeit.
Unsere Dienstleister sitzen in diesen LΓ€ndern: USA. FΓΌr diese LΓ€nder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EuropΓ€ischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stΓΌtzt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der EuropΓ€ischen Kommission.

2.2 Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persânlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persΓΆnlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrΓΌckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ΓΌberwiegendes schutzwΓΌrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
– fΓΌr den Fall, dass fΓΌr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulΓ€ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fΓΌr die Abwicklung von VertragsverhΓ€ltnissen mit Ihnen erforderlich ist. Zur VertragserfΓΌllung gemÀß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Soweit die Zahlung ΓΌber einen von uns beauftragten Zahlungsdienstleister abgewickelt wird, werden Ihre Daten auch an diesen weitergegeben. Zum Teil erheben die ausgewΓ€hlten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall mΓΌssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die DatenschutzerklΓ€rung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

2.3 LΓΆschung erhobener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsΓ€tzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben (zum Beispiel, um von Ihnen getΓ€tigte Bestellungen abzuwickeln) und Ihre Interessen an der NichtfortfΓΌhrung der Speicherung nicht ΓΌberwiegen.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse kΓΆnnen wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur ErfΓΌllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir lΓΆschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur ErfΓΌllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulΓ€ssig ist. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten kΓΆnnen auch die gesetzlichen VerjΓ€hrungsfristen, die grundsΓ€tzlich 3 Jahre (RegelverjΓ€hrung), im Einzelfall aber bis zu 30 Jahre betragen kΓΆnnen, Einfluss auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten haben.

2.4 Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Das sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem GerΓ€t in einem dafΓΌr vorgesehenen Verzeichnis ablegt, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem EndgerΓ€t keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Oder es werden ggf. Informationen ΓΌber den Inhalt des Warenkorbes in den Cookies gespeichert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer IdentitΓ€t erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebotes fΓΌr Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Sessionβ€’Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelΓΆscht. DarΓΌber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporΓ€re Cookies ein, die fΓΌr einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem EndgerΓ€t gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getΓ€tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu mΓΌssen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie kânnen Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem kânnen Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit lâschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu EinschrÀnkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann. Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org/ kânnen Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind fΓΌr die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

2.5 Webtracking
Die im Folgenden aufgefΓΌhrten und von uns eingesetzten Trackingβ€’Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefΓΌhrt. Mit den zum Einsatz kommenden Trackingβ€’Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir Trackingβ€’Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fΓΌr Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Trackingβ€’Tools zu entnehmen.

2.6 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden β€žGoogleβ€œ). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ΓΌber Ihre Benutzung dieser Website wie
– Browserβ€’Typ/β€’Version,
– verwendetes Betriebssystem,
– Referrerβ€’URL (die zuvor besuchte Seite),
– Hostname des zugreifenden Rechners (IPβ€’Adresse),
– Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ΓΌber die WebsiteaktivitΓ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte ΓΌbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IPβ€’Adresse mit anderen Daten von Google zusammengefΓΌhrt. Die IPβ€’Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht mΓΆglich ist (IPβ€’Masking).
Sie kΓΆnnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browserβ€’Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sΓ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfΓ€nglich genutzt werden kΓΆnnen.
Sie kΓΆnnen darΓΌber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPβ€’Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browserβ€’Addβ€’on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browserβ€’Addβ€’on, insbesondere bei Browsern auf mobilen EndgerΓ€ten, kΓΆnnen Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Optβ€’outβ€’Cookie gesetzt, das die zukΓΌnftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Optβ€’outβ€’Cookie gilt nur in diesem Browser und nur fΓΌr unsere Website und wird auf Ihrem GerΓ€t abgelegt. LΓΆschen Sie die Cookies in diesem Browser, mΓΌssen Sie das Optβ€’outβ€’Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analyticsβ€’Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

2.7 Social Media Plugβ€’ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plugβ€’ins der sozialen Netzwerke
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
YouTube, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Delicious.com ("Delicious"), Betreiber: Science Media LLC,1447 2nd Street Suite 200 Santa Monica, CA 90401 USA
Digg, 50 Eldridge Street, 2nd Floor, New York NY 10002, USA
ein, um unsere Firmen hierΓΌber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung fΓΌr den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewΓ€hrleisten.
StandardmÀßig verhΓ€lt es sich bei diesen Plugins so, dass bei Aufruf einer Internetseite, welche Social Plugins verwendet, Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook etc. herstellt. Der Inhalt des Plugins wird von dem entsprechenden Betreiber direkt an Ihren Browser ΓΌbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhΓ€lt der Betreiber die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Sind Sie beispielsweise bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebookβ€’Profil unmittelbar zuordnen.
Um den Schutz Ihrer PrivatsphΓ€re zu gewΓ€hrleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die dazu fΓΌhren, dass nicht ohne Ihre Zustimmung Daten von dem Anbieter des jeweiligen Plugins erfasst werden kΓΆnnen. Auf unserer Internetseite sind die Plugins als einfache HTMLβ€’Links ausgestaltet. Der Nutzer unserer Internetseite bleibt damit fΓΌr die Verwender des jeweiligen Plugins zunΓ€chst unsichtbar. Bei einem Klick auf den Button wird die Seite, die Sie teilen wollen, an den jeweiligen Betreiber ΓΌbertragen und es ΓΆffnet sich ein PopUp des Betreibers. Sofern Sie bereits eingeloggt sind, mΓΌssen Sie hier das Teilen/Gefallen nochmals bestΓ€tigen. Eine DatenΓΌbermittlung erfolgt erst, wenn sich das PopUp des Anbieters ΓΆffnet.
Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest, Twitter, Del icio us oder Digg sowie Ihre diesbezΓΌglichen Rechte und EinstellungsmΓΆglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphΓ€re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacyβ€’policy
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Delicious: https://del.icio.us/privacy
Digg: http://digg.com/privacy

3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
β€’ gemÀß Art. 15 DSGVO Auskunft ΓΌber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kΓΆnnen Sie Auskunft ΓΌber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfΓ€ngern, gegenΓΌber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, LΓΆschung, EinschrΓ€nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie ΓΌber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekrΓ€ftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
β€’ gemÀß Art. 16 DSGVO unverzΓΌglich die Berichtigung unrichtiger oder VervollstΓ€ndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
β€’ gemÀß Art. 17 DSGVO die LΓΆschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur AusΓΌbung des Rechts auf freie MeinungsΓ€ußerung und Information, zur ErfΓΌllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrΓΌnden des ΓΆffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen erforderlich ist;
β€’ gemÀß Art. 18 DSGVO die EinschrΓ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmÀßig ist, Sie aber deren LΓΆschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benΓΆtigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen benΓΆtigen oder Sie gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
β€’ gemÀß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gΓ€ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
β€’ gemÀß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenΓΌber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fΓΌr die Zukunft nicht mehr fortfΓΌhren dΓΌrfen und
β€’ gemÀß Art. 77 DSGVO sich bei einer AufsichtsbehΓΆrde zu beschweren. In der Regel kΓΆnnen Sie sich hierfΓΌr an die AufsichtsbehΓΆrde Ihres ΓΌblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

4. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemÀß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemÀß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
MΓΆchten Sie von Ihrem Widerrufsβ€’ oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genΓΌgt eine Eβ€’Mail an info@scherenmanufakturβ€’paul.de

5. Sicherung Ihrer Daten durch VerschlΓΌsselung
Um den hΓΆchstmΓΆglichen Schutz Ihrer Daten auf unserer Website zu gewΓ€hrleisten, werden alle von Ihnen zur VerfΓΌgung gestellten Daten mit SSLβ€’VerschlΓΌsselung (Secureβ€’Socketβ€’Layerβ€’Verfahren) in der jeweils hΓΆchsten VerschlΓΌsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstΓΌtzt wird, ΓΌber das Internet ΓΌbertragen. Sie kΓΆnnen diesen Schutz am VorhΓ€ngeschlossβ€’Symbol in Ihrem Browser erkennen.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufÀllige oder vorsÀtzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstÀndigen Verlust, Zerstârung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6. Auskunftsrecht
Auf Anfrage werden wir Sie gern jederzeit kostenfrei ΓΌber die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Ebenfalls kΓΆnnen Sie jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder lΓΆschen lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte telefonisch an uns oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post, Fax oder Eβ€’Mail.
Wir stehen Ihnen auch gerne fΓΌr weitergehende Fragen rund um den Datenschutz in unserem Unternehmen zur VerfΓΌgung.

7. Matomo Webanalyse
Sie haben die MΓΆglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getΓ€tigte Aktionen analysiert und verknΓΌpft werden. Dies wird Ihre PrivatsphΓ€re schΓΌtzen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit fΓΌr Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwΓ€hlen fΓΌr Optβ€’Out.

8. Hosting der Webseite durch Onepage.io
Unsere Webseite wird von Onepage.io gehostet, einem Anbieter von Webhostingβ€’Dienstleistungen mit Sitz in der EuropΓ€ischen Union. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten der Webseitenbesucher (z.B. IPβ€’Adressen) auf den Servern von Onepage.io verarbeitet und gespeichert. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um die Auslieferung und den Betrieb der Webseite sicherzustellen und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer stabilen und zuverlΓ€ssigen Darstellung unserer Onlineβ€’Inhalte haben.
Onepage.io verpflichtet sich als Auftragsverarbeiter gemÀß Art. 28 DSGVO, Ihre Daten nur gemÀß unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu verarbeiten. Es wurden alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Onepage.io finden Sie in der DatenschutzerklΓ€rung von Onepage.io: https://onepage.io/de/datenschutzerklarung
Ihr Team der Fa. Scherenmanufaktur PAUL GmbH
Seit 2022 bieten wir exklusive, handgefertigte Hundetaschen in hΓΆchster QualitΓ€t.
Kontakt
Julia Vossmann
GrΓΌnderin
Telefonische Beratung und UnterstΓΌtzung unter:
+49 (0) 4164 / 8987-0